Freitag, 11. März 2011

Kohlrouladen

Da standen wir nun einmal vor der Fleischtheke und haben Hackfleisch mitgenommen, da konnte es ruhig gleich ein bisschen mehr sein. Immerhin kann man damit jede Menge tolle Gerichte machen.
Als nächstes sollten nun also Kohlrouladen auf dem Speiseplan stehen.
Ich gebe zu, die habe ich bisher noch nicht gemacht - hey, ich bin erst 22 - Seien wir also gespannt.

laut einem chefkoch - Rezept brauchn wir:

1kg Hackfleisch (für 6 Personen, da wir nun aber nur 2 sind haben wir entsprechend weniger genommen)
1 Scheibe Toastbrot (wir haben noch ein Brötchen im Schrank gefunden - ging auch)
1 Ei
3 Zehen Knoblauch
Tomatenmark (haben wir weggelassen)
2 Zwiebeln
1 EL Senf
Salz und Pfeffer
1 Weißkohl

Paprikapulver (hab ich auch überlesen ;)
Wasser (- wir haben Weißwein genommen)

Erstmal den Kohl ein bisschen in Salzwasser ankochen, dann gehen die Blätter leichter ab. Wir wollen sie ja GANZ haben. Natürlich machen wir dann erstma das Hack schön würzig: Senf und Ei (ich nehm 2) und gehackten Knobi und gehackte Zwiebeln (eine nur) Salz und Pfeffer verknüddeln und schöööön ziehen lassen. Wenn wir dann den Kohl angekocht haben und uns nicht mehr die Finger dran verbrennen, machen wir die Blätter ab (so viele, wie wir Rouladen machen wollen) und wickeln das Hack drin ein, schnüren die Paketchen mit Garn zu und freuen uns schonmal über diesen kleinen Erfolg :)
Dann brutzeln wir die Rouladen an zusammen mit dem restlichen Kohl, den wir kleingehackt haben. Dann löschen wir das mit Weißwein ab und schmeißen alles in einen Römertopf. Und packen das in den Ofen... LANGE (ihr kennt ja unseren Ofen :)


Testurteil: lecker! (aber nächstes Mal ohne Römertopf, damit wir eine richtige Soße kriegen)


Mexican Wrap

Wo wir grade bei USA-kulinarisch.de waren, können wir ja auch gleich mal was anderes ausprobieren.
So Tortillia-Wraps wollt ich ja schon immer mal machen...
Belegen kann man sich die ja wie man will, also braucht man ja gar kein Rezept, aber die Idee muss man ja auch erstmal haben - quasie mit der Nase drauf gestoßen werden.

Los gehts. Folgendes haben wir genommen:

Tortillia - Teigfladen natürlich erstmal
1 Paprika
1 rote Zwiebel

Championgs
Ruccolasalat

1 Mini - Dose Bonduelle Tex-Mex-Dings-Bums (Mais mit roten Bohnen)
Rinderhack
Das Hack haben wir mit einem Teil der Zwiebel und Paprika angebrutzelt. Den Rest des Gemüses haben wir hinter frisch drauf gemacht.
Wahlweise kann man auch noch Jalapenos drauf machen...
Die Soße, also dass, womit man die Teigfladen einschmiert, damit sie nicht so trocken sind, die kann man natürlich auch nach Belieben machen.
Wir hatten einen tollen Salsadipp-Gewürzmischung von meiner Mama bekommen, die man mit Frischkäse und Creme Frech anrührt. Sehr lecker. Tolle Würze und eine nette Schärfe - wir brauchten keine Jalapenos :)

Moment, ich schau mal schnell nach, was da alles an Gewürzen drin ist, dann kann man das ja selbst anrühren...

Meersalz, Milchzucker, Zwiebeln, Pflanzenöl, Karotten, Macis, Pertersilie, Lauch, Curcuma, Liebstockwurzel, Chili, Tomatenpulver, Knoblauch, Paprika, Oregano
Testurteil: LECKER (und beim nächsten Mal reiben wir noch Käse mit rein)


Double Chocolate Cookies

Ich hatte mal wieder Lust auf was schokoladiges, was sündhaft tolles, mupfiges und überaus schokoladiges.
Allgemein bekannt ist wohl, dass die Ammis sowas beherrschen. Also dachte ich mir: Suche dir Originale raus. Mach keine deutschen Nachmacher sondern was echt amerikanisches.
Ideen sollte ich hier finden: http://www.usa-kulinarisch.de/.
Und ich sollte fündig werden.

Für unsere Double Chocolate Cookies brauchen wir:

250g Zartbitterschokolade
125g weiche Butter

1 Prise Salz
175g Zucker

1 Päckchen Vaniliezucker
1 Ei (Größe M)
200g Mehl

1 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
100g Vollmilchschokolade

Und ich wäre ja kein Improvisationskoch, wenn ich es SO machen würde.
Hm... was könnte da noch gut drin schmecken?

1 TL Nutella
1 TL Honig

Tip: desshalb vorher nur 100g Zucker (und in braun! natürlich! sowieso!)

1 Hand voll Macadamianüsse
Tip: wenn man nicht selbst zum Einkauf fährt, sollte man sagen, wofür man diese Nüsse haben möchte, sonst kommt der Käufer mit gesalzenen zurück und man muss sie erst noch abspülen und abtupfen... (so wie hier)

Nachdem wir nun also die Macadamianüsse gewaschen und getrocknet haben, können wir sie zerhacken.
Das gleiche, bis auf das Bad, machen wir auch mit der Schokolade.
150g Schokolade schmeißen wir erstmal in ein Wasserbad und lassen sie schmelzen.
Butter, Salz, Zucker, Vaniliezucker verprügeln wir so lang mit dem Schneebesen, bis es uns nett anzusehen erscheint. Dann schmeißen wir das Ei und die geschmolzene Schokolade dazu und anschließend das Mehl, Backpulver und den Kakao. Den Rest der zerstückelten Schokolade und die Nüsse kommen jetzt zum Einsatz: sie werden unter den Teig gerührt.
Dann machen wir ein paar kleine Häufchen auf ein Backblech und backen es. Laut Anleitung 10 - 12min bei 175°. Ich kann nicht sagen, ob das stimmt oder wie sich die Zeit mit dem andern Matschkram, den wir extra dranhaben verändert, weil unser Herd eh nicht macht, was er soll und ich die Cookies fast 45min drin hatte... Unser bester Freund ist also absolut kein Maß ;)

Testurteil: wenn sie noch warm sind, sind sie UNGLAUBLICH LECKER!


man beachte, dass die Kekse SEHR weit auseinander gehen, also ruhig kleine Häufchen machen und Platz lassen...

Donnerstag, 3. März 2011

Königsberger Klopse

Ihr erinnert euch noch an das Hühnerfrikase und unsere tolle Hühnerbrühe?
Die haben wir selbstverständlich nicht weggeschüttet sondern abgefüllt. Und für die Klopse dann wieder rausgekramt.

Wir brauchen:

gemischtes Hackfleisch
Petersilie
Weißwein
Sahne
Kartoffeln
(Kapern)
Senf
2 Eier

Dann erstmal das Hack mit 2 Eiern, ein bisschen Senf, Salz und Pfeffer und einem matschigen in wasseraufgeweichtem Weißbrot oder Brötchen vermengen, zu Klöpsen formen und in der brodelnden Brühe erhitzen.
Eine Mehlschwitze zaubern, mit Weißwein und etwas Brühe ablöschen und aufkochen lassen.Petersilie hinein, Sahne unterrühren und die Klopse reinschupsen. Wer unbedingt meint, kann noch Kapern dran machen.

Ich hab für mein Männel eine Kapernversion und für mich eine kapernfreie Version, dafür mit Petersilienkartoffeln gemacht.

Testurteil: die Soße war bisschen dünn, hätte mehr Mehl schwitzen lassen müssen ABER: lecker!


ohne Kapern

mit Kapern

woken II

Wie versprochen, machen wir das nochmal.

Wir wollten es nun ein wenig chinesischer als beim letzten Mal und haben DAS genommen:

Schweinefleich
chin. Pilze
chin. Gemüsemix (ausm Glas, da sind dieverse Bohnensprossen drin  und so)
ne Möhre
frische braune Championgs
Sellerie
Zwiebellauch
Sojasoße
5-Gewürzpulver (Anis, Fenchel, Zimt und noch 2 ;)
Glasnudeln
Sambal Manis
Paprika


und wie das immer so ist:
erst alles klein machen, die Glasnudeln 5 min in kochendem Wasser quellen lassen, das Schweinefleisch mit dem sellerie zuerst reinwerfen und in erdnussöl anbraten. das ganze dann ein wenig ablöschen mit sojasoße und dem saft des ch. Gemüsemix und den Rest reinwerfen... bisschen vor sich hin brutzeln und blubbern lassen, dann die Glasnudeln nach 3 Minuten quellen unterrühren, damit sie die restliche Zeit in der Soße verbringen und davon noch ein bisschen aufnehmen.

Servieren und Fertig :)


Testurteil: Lecker. Und chinesicher als beim letzten Mal


Hühnerfrikassee

Erstmal eine hübsche Hühnerbrühe kochen:

Suppengrühn
ein Hühn
Wasser


los gehts

Wenn man dann das Huhn lang genug gebadet hat und es schon vor Entspannung auseinander fällt, nimmt man es raus und zerstückelt es in Frikassee geeignete Stücke.
Dann ein paar Champis kleinschnibbeln ein paar Möhrchen und Erbsen... Alles zusammen in eine Mehlschwitze, die wir vorher mit etwas Brühe abgelöscht haben, werfen und köcheln lassen...

Reis kochen

Fertig! :)


Testurteil: Lecker

woken

Wir haben gewokt.


Wir haben und mal wieder vom chefkoch persönlich inspirieren lassen und uns alle Zutaten zusammengesucht, die uns angesprochen haben.
So hatten wir dann folgendes zusammengefunden und in den Wok geworfen:

Woknudeln
chin. Pilze
Mungobohnensprossen
eine Möhre
frische braune Championgs
Zwiebellauch
Kokosmilch
Sojasoße
Putenfleisch
eine Paprika
Erdnussöl
Alles zusammen im Wok tanzen lassen (zuerst natürlich das Fleisch allein etwas anbraten)
und dann kann man das schon lecker essen :)


Testurteil: ein bisschen unchinesisch, machen wir nochmal



tarte au chocolate


Neues aus der Küche.

Ich habe gebacken - schon eine Weile her.
Und letztens erst hab ich das noch einmal gemacht und dann mit Birnen drin :) LECKER.

Was braucht man?

Eier, Kakao in etwa gleich viel Mehl (wir wollen das ja schön schokoladig), den Birnensaft (Dosenbirnen), die Birnen, etwas weiche Butter, gemahlene Mandeln

- für genaue Maßangaben guckst du hier  http://www.chefkoch.de/rezepte/463481139477120/Tarte-aux-Poires-et-au-chocolat.html
(da stimmt das kakao und mehl verhältnis allerdings nicht so recht - das muss man dann schon selbst inprovisieren und ich hab kein mürbeteig für unten drunter gemacht)

dann schmeißt man alles zusammen (bis auf die birnen), vermischt es ne runde, schmiert es in eine form, drück die birnen rein (ich hab erst die eine hälfte vom teig, dann die birnen und dann den 2. Teil, weil ich die Birnen nicht rausguckend wollte)
dann: ab in den ofen

Achtung: hat man ein ausgewogenes Mehl - Kakao - Verhältnis, muss man den Kuchen um einiges länger backen!


Testurteil: Lecker!

das ist die ohne - Birnen - Variante
mit Kakaoglasur (Puderzucker, geraspelte Schokolade - hatte nix anderes und hab normale zartbitterschoki genommen)


Follower