Ich, in Erinnerungen schwelgend, wollte Lose Wurst machen. Dazu brauch ich wohl erstmal welche...
Also auf zum Metzger des Vertrauens. Und da kommt die Frage wieder auf: Wie heißt es eigentlich bei euch?
Also wir bei uns, im Osten, in Brandenburg, haben dazu Lose Wurst oder Tote Oma gesagt. Ich kenn aber auch wen, der nannte das Topfwurst. Dann soll es wohl auch Regionen geben, wo es sich einfach nur Blutwurst schimpft. Eine weitere Variante wäre die Grützwurst.
Die Metzgereifachverkäuferin reagierte auf "Grützwurst". Also gut, davon also was.
Dann Bauchspeck für's Sauerkraut. Was macht man aber mit dem Bauchspeck DANACH - ich hab das "Glück", dass mein Männe keine Lose Wurst mag und er aber liebend gern den Bauchspeck verputzt. Die zweite Möglichkeit wäre der Hund gewesen. Wir kriegen noch immer alles verwertet :)
So... nachdem nun also geklärt war, wie wir den Sauerkraut lecker kriegen, und wir auch schon Lose Wurst im Haus hatten, wollte die ja auch lecker gemacht werden.
Erstma ein paar Zwiebewürfelchen und ein paar Würfelchen vom Bauchspeck anbrutzeln... dann die Lose Wurst drauf und wenn wir sie dann in die Knie gezwungen haben kommen noch Gewürze dran... Doch welche gehören an so eine Tote Oma nach Opa's Rezept?
Ich hab ein bisschen auf http://www.chefkoch.de/ rumgesucht (was ich immer tu, wenn Anregungen brauche) und verschiedenste Möglichkeiten gefunden... Ein bisschen Salz, ein bisschen Pfeffer, ein bisschen Bohnenkraut und alles war super. Ein paar Salzkartoffeln dazu und fertig war das leckere Essen :)
Testurteil: sehr gut
Also auf zum Metzger des Vertrauens. Und da kommt die Frage wieder auf: Wie heißt es eigentlich bei euch?
Also wir bei uns, im Osten, in Brandenburg, haben dazu Lose Wurst oder Tote Oma gesagt. Ich kenn aber auch wen, der nannte das Topfwurst. Dann soll es wohl auch Regionen geben, wo es sich einfach nur Blutwurst schimpft. Eine weitere Variante wäre die Grützwurst.
Die Metzgereifachverkäuferin reagierte auf "Grützwurst". Also gut, davon also was.
Dann Bauchspeck für's Sauerkraut. Was macht man aber mit dem Bauchspeck DANACH - ich hab das "Glück", dass mein Männe keine Lose Wurst mag und er aber liebend gern den Bauchspeck verputzt. Die zweite Möglichkeit wäre der Hund gewesen. Wir kriegen noch immer alles verwertet :)
So... nachdem nun also geklärt war, wie wir den Sauerkraut lecker kriegen, und wir auch schon Lose Wurst im Haus hatten, wollte die ja auch lecker gemacht werden.
Erstma ein paar Zwiebewürfelchen und ein paar Würfelchen vom Bauchspeck anbrutzeln... dann die Lose Wurst drauf und wenn wir sie dann in die Knie gezwungen haben kommen noch Gewürze dran... Doch welche gehören an so eine Tote Oma nach Opa's Rezept?
Ich hab ein bisschen auf http://www.chefkoch.de/ rumgesucht (was ich immer tu, wenn Anregungen brauche) und verschiedenste Möglichkeiten gefunden... Ein bisschen Salz, ein bisschen Pfeffer, ein bisschen Bohnenkraut und alles war super. Ein paar Salzkartoffeln dazu und fertig war das leckere Essen :)
Testurteil: sehr gut
die omafreie Version für den Mann |
die tote Oma für die Frau |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen