Sonntag, 26. Mai 2013

Labskaus

... muss ja auch mal sein.

Für alle Nicht-Nordlichter mag es erstmal komisch klingen, aber lasst euch gesagt sein. es sieht auch so aus ;)
Schmeckt aber besser und es ist so einfach. Im Grunde ist es ja nur ein gepimpter Kartoffelbrei mit Rollmops und Spiegelei...

Wir brauchen:

1 Dose Corned Beef
500g Kartoffeln, gekocht
3 Gewürzgurken
2 Zwiebeln (ich hab Ziebellauch genommen, sieht besser aus und ist milder)
etwas Rote Bete
Salz, Pfeffer, Piment
Margarine/Öl zum Braten

Ei
Rollmops

Als erstes kochen wir die Kartoffeln (ich mach Pellkartoffeln für einen Standardkartoffelbrei... also warum nicht auch hier?) Inzwischen können die anderen Zutaten schonmal kleingehackt werden. Anschließend schwitzen wir alles zusammen schön an und zerstampfen es dann zusammen mit den Kartoffeln. FERTIG
Ein Spiegelei drauf und ein Rollmops oder anderes Gefisch dabei und schon haben wir eine super leckere und einfache Mahlzeit.




 



Testurteil: unbedingt wieder


russische Soljanka

Was macht man um eine hungrige Meute Camper satt zu bekommen, wenn man statt eines Spanferkels nur einen großen Toph hat?
Ne gute alte Soljanka mit schön viel Fleisch ;)


Was wir brauchen:

8 Bockwürste
600g Kassler
1 Tube Tomatenmark
1 Tube Paprikamark
4 Paprikaschoten
1 Glas Letscho
1 Zwiebel
1l Wasser (gern Brühe)
Öl
Tabasco
1 Chilischote
1x Kräuterschmelzkäse
Gewürzgurken

1 Becher saure Sahne oder Schmand
1 Zitrone


Erstmal schnippeln wir alles klein, braten dann das Fleisch in den Öl an und werfen die Zwiebeln und das restliche Gemüse rein und brutzeln alles schön an.
Dann gießen wir die Brühe drauf, machen das Tomaten- & Paprikamark dran, würzen das Ganze mit Tabasco, Salz, Pfeffer und Chili und dicken es mit Schmelzkäse etwas an... alles schön köcheln und ziehen lassen - wieder so ein Gericht, was eigentlich erst am 2. Tag richtig lecker ist :)

Soljanka wird klassisch mit Schmand oder saurer Sahne und Zitrone serviert:



Testurteil: lecker Klassiker

So macht es Spaß, trendy zu sein

Der neuste Trend und letzte Schrei in Sachen Backen sind zur Zeit glaube ich, Cakepops. Nach Macarones und Cupcakes kommen nun kleine Kuchenlollies vom großen Teich zu uns. Selbst Starbucks bietet sie mitlerweile für ungeheure 1,95€/Stk an (so habe ich mir sagen lassen).
Wer denkt diese kleinen Kuchenlutscher sind nur was für Kinder, mit diesem ganzen bunten Zuckerstreuselzeug hat sich aus seiner Kindheit offensichtlich weder die Neugier, noch die Fantasie bewahrt.
Vor gar nicht alzulanger Zeit lief mir, beruflich bedingt, ein Cakepop-Backset über den Weg und die Zuckerbäckerin hat uns dafür ganz wundervolle Pops gezaubert.
SOWAS WILL ICH AUCH, was man damit alles machen kann?!

Also habe ich mir, ohne mich vorher zu belesen, auch sowas besorgt. Amazon dein Freund und Helfer.

 
 
 
Dann kanns ja losgehen.
Ich dachte mir, ich mach Brownieteig, der ist immer lecker und immer schokoladig ;)


für den Teig

150g Butter
100g Zartbitterschokolade
150g Zucker
1 Tl Vaniliezucker
1 Prise Salz
40g Kakao
50g Mascarpone
3 Eier
75g Mehl
+ gemahlene Mandeln
+ Bittermandelaroma
 
 
zum Dekorieren

Kuvertüre
Palmin
buntes Zeug
gemahlene Mandeln
Marzipanlikör (Ü18 Variante)
 
Als erstes wird die Schokolade zusammen mit der Butter geschmolzen und der Herd schonmal auf 175°C vorgeheizt. Alle anderen Teig - Zutaten können schonmal vermengt werden. Wenn die Schokolade flüssig ist, wird sie druntergerührt, bis ein schöner Teig entsteht. Das wird dann in die Form getan und ab damit in den Ofen für ca 30min.

Während das so rumbackt, kann man schonmal die Kuvertüre schmelzen und das Palmin reingeben (damit die Kuvertüre nachher schön abtropfen kann und man nur eine zarte Schokoschicht hat und keine mm-dicke Schokokruste). Für die Mandelvariante (da wurden dem Teig dann gemahlene Mandeln und Bittermandelaroma beigefügt) kommt noch etwas Marzipanlikör in die Kuvertüre.

Wenn die Lollirohlinge fertig gebacken und aus der Form gepurzelt sind, steckt man die Stiele rein und tunkt die Lollis in die Schokolade und anschließend in die Deko. Ich hab eine bunte mandelfreie Variante und eine Mandelvariante gemacht:
 
 

 




Warum habe ich nun aber bemängelt, dass ich mich vorher nicht belesen habe?
Nunja... man braucht gar keine Backform. Denn eigentlich werden Cakepops gar nicht gebacken, sondern nur geformt.
Es werden lediglich Kuchenreste verarbeitet. Nehmen wir zB fertige Brownies (wo wir nun schonmal bei Brownies sind), zerkrümeln sie, vermengen das ganze mit Mascarpone oder Frischkäse und machen kleine Bällchen draus, stecken sie auf Stiele und dekorieren sie anschließend, haben wie Cakepops wie sie wirklich gehören...
Das ist wesentlich einfacher und ein ganz anderes und tolles Geschmackserlebnis (man kann ja auch 'n alten Kuchen nehmen, der eigentlich schon zu trocken ist zum so essen, mit etwas Mascarpone und ev hier wieder Mandellikör o.ä. wirds ja eine ganz neue und großartige Nascherei - Resteverwertung deluxe, sozusagen)
Da ich beim Beschmieren der Selekionform ordentlich "Abfall" produziert habe und noch einiges an Mascarpone übrig ist, probier ich das natürlich auch gleich aus:

VIEL BESSER! Richtig lecker und nicht einfach nur ein Kuchen am Stiel sondern mehr als das.
Ich werde damit in Zukunft noch etwas rumspielen und variieren... Was man da alles machen kann?! :)

Also eigentlich sind Cakepops eine tolle und günstige Art aus ("alten") Kuchenresten noch was tolles zu zaubern... Echt Klasse. So macht es Spaß trendy zu sein :)

Follower