Dienstag, 20. März 2012

Frühlingsstimmung mit einem Gruß aus Südamerika

Heute gibt es: Gefüllte Papaya
laut Rezept (Quelle: Das AIDA Kochbuch) brauchen wir

100g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Chilischoten
2 EL Öl
400g Rinderhack
400g gewürfelte Tomaten
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
50g frisch geriebener Hartkäse

2 große unreife Papayas
2 EL Olivenöl zum Beträufeln1 EL gehackte Petersilie

Die Pertersilie haben wir schonmal gar nicht erst mit auf die Einkaufsliste geschrieben. Ist ja eh nur Deko, die keiner isst.
Und Papayas... woran erkennt man ob die reif oder unreif sind, woher bekommt man die überhaupt um diese Jahreszeit und wenn man sie dann bekommt, ist sie nicht auf dem Bananenkutter schon gereift - das wird doch immer so kalkuliert, dachte ich?
Na schauen wir mal. In unserem Großsupermarkt des Vertrauens haben wir alles gefunden und gekauft, nur die Papayas nicht. Also erstmal zum Obst-und Gemüsehändler des Vertrauens, bei dem man sich vorstellen könnte, er sei selbst Jahre lang Matrose eines Bananendampfers gewesen.
Jetzt ist die Frage, was die Rezeptschreiberlinge als groß bezeichnen? Ich hab jedenfalls nur eine genommen, die erschien mir für 2 Personen mehr als ausreichend - nannte sich auch RIESEN-Papaya. (Und wenn ich mir das Bild im Kochbuch so ansehe, wo 2 Hälften auf einem Teller liegen... wir können froh sein, wenn wir einen Teller finden, wo eine drauf passt.)

Aber gut, wie fangen wir an? Wir nehmen uns 2 Zwiebeln und 2 Knobizehen und würfeln das hübsch. Statt eine Chilischote zu entkernen und die Hülle schon mit zu brutzeln, kommen bei uns später das Chiliöl und die darin eingelegten Chilischoten zum Einsatz. In einer geölten Pfanne brutzeln wir dann also erstmal unsere Zwiebeln und den Knobi. Dann lassen wir die Kuh dazu und braten sie gar. Anschließend kommen die Tomatenwürfel dazu und ein Teelöffel von unserm Chiliöl und eine Chilischote aus eben diesem Öl. Das ganze lassen wir dann ca 20 Minuten vor sich hin köcheln, rühren fleißig um und schmecken mit Salz und Pfeffer ab. (Wir haben kürzlich gelernt, dass überall wo man Tomaten mit verarbeitet, eine Prise Zucker rangehört - also rein damit)
Den Backofen können wir schonmal auf 180° vorheizen und die Papaya halbieren und mit einem Löffel die Kerne rauskratzen. Dann verteilen wir unsere Hackmasse auf die Papayahälften (in dem Fall  nur eine, die reicht locker für 2 Leute. Die andere kommt abgedeckt in den Kühlschrank, gibts dann morgen)
Die gefüllte Papayahälfte kommt dann in eine feuerfeste Form und wird mit Olivenöl beträufelt.
Die Form wird mit Wasser gefüllt - so ungefähr bis zur Hälfte der Frucht. Und dann ab mit dem Ding in den Ofen. 50Minuten ungefähr. 10Minuten vor Ende können wir den Käse drübergeben :)

Testurteil: Lecker lecker - ABER: beim nächsten Mal, werden wir von dem Käse auch direkt was in die Hackmischung geben, die war etwas fad. Wir aber bestimmt besser, wenn sie jetzt einmacl durchgezogen ist.

Follower